Ab auf die Matte!

Stress-Management MIT Yoga für Unternehmen und Bildungsstätten

Welche positiven Wirkungen hat Yoga bei beruflichem Stress? Durch meine langjährige Tätigkeit in der Medienbranche als auch im Bildungsbereich konnte ich an mir selbst feststellen, wie Yoga ganz praktisch hilft, mit den vielfältigen Herausforderungen des Berufsalltags besser umzugehen.

In meinen Yogastunden bekam ich von den Teilnehmenden häufig das Feedback, dass sie sich durch Yoga, Pranayama (Atemübungen) und Entspannungstechniken besser gerüstet fühlten für stressige Situationen und sie diese als weniger belastend wahrnahmen als vor der Yogapraxis (Konflikte mit Kollegen und Vorgesetzten, unangenehme medizinische Behandlungen, Umgang mit herausfordernden Schülern etc.). Yoga kann so zu einer besseren und bewussteren Selbstregulation und somit zur mehr Gelassenheit in Beruf und Alltag führen.

Mit Shakti Yoga Coaching möchte ich dieses Wissen nutzbringend und praxisorientiert weitergeben. Der Begriff Shakti kommt aus dem Sanskrit und bedeutet so viel wie "die allem innewohnende universelle (weibliche) Kraft/Energie".


In den Infoflyern finden Sie tiefergehende Informationen zu den Workshops und Seminaren. Meine aktuelle Kostenübersicht sende ich Ihnen gerne auf Anfrage. Bei jeder Art von Fragen rund um die Themen Yoga, Embodiment und Stressmanagement sprechen Sie mich gerne an. Ich freue mich auf Sie!

Ich gebe montags einen regelmäßigen Yogakurs von 19.30-20.30 Uhr im Yoga Shima Loft und dienstags von 18.30-20.00 Uhr beim RSV.

Nächste Termine

12.04.25 | 10 - 13 Uhr | Workshop Stressbewältigung mit Yoga | VHS Aachen, Peterstr. 21-25, Raum 270

12.04.25 | 13.30 - 15 Uhr | Workshop Yoga und Beckenboden | VHS Aachen, Peterstr. 21-25, Raum 270

Stressbewältigung für Menschen in sozialen und pädagogischen Berufen

Schnupperseminar: 4 UE | Tagesseminar: 8 UE | Wochenendseminar: 16 UE (1 UE = 45 Min)

  • Was ist Stress? Wie wirkt er sich körperlich und psychisch aus?
  • Wie kann ich aktiv gegensteuern?
  • Welche spezifischen Stressoren bringt meine soziale
    bzw. pädagogische Tätigkeit mit sich?
  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Stressminderung,
    auch während der Arbeitszeit?
  • Welche der vielen Techniken passt zu mir?

All dies finden wir in diesem Seminar gemeinsam heraus. Mit vielen praktischen Yoga-, Atem- und Meditationsübungen, unterstützt durch klare Erklärungen, wie Stress entsteht und welche Vorgänge er in Körper und Psyche auslöst. Und wie man mit Gegenimpulsen antagonistische Reaktionen im Körper erzeugen und so entspannen und loslassen kann. Die Übungen sind einfach, wirksam, alltagstauglich und für jede:n umsetzbar.

KontaktInfoflyer


Einführung in Kinderyoga für pädagogisches Fachpersonal

Schnupperseminar: 4 UE | Tagesseminar: 8 UE | Wochenendseminar: 16 UE (1 UE = 45 Min)

Erzieher der OGS Reinsahen, Remscheid, liegen aufeinander in der Kinderyogaübung "Atemschlange" während des Seminars: "Einführung in Kinderyoga für pädagogische Fachkräfte" mit der Yogalehrerin Claudia Zentis-Krause.
  • Wie unterscheidet sich Kinderyoga von Erwachsenenyoga?
  • Wie kann ich ein alters- und bedürfnisgerechtes Bewegungs- und
    Entspannungsangebot in Kita oder OGS erstellen?
  • Welche Entspannungstechniken wirken bei Kindern?
  • Welche Kompetenzen werden erweitert?

Kinderyoga ist anders als Erwachsenenyoga, es ist wilder, lustiger, akrobatischer und fantasievoller. Doch es gibt einiges zu beachten.

Nach dieser Einführung bist Du keine Kinderyogalehrerin, wirst aber die Prinzipien verstehen, nach denen alters- und bedürfnisgerechtes Kinderyoga funktioniert und wirst in der Lage sein, kleine Yoga- und Entspannungssequenzen in Kita oder OGS anzubieten.

KontaktInfoflyer


Stressmanagement in Unternehmen

Schnupperseminar: 4 UE | Tagesseminar: 8 UE | Wochenendseminar: 16 UE (1 UE = 45 Min)

  • Was ist Stress? Wie wirkt er sich körperlich und psychisch aus?
  • Wie kann ich aktiv gegensteuern?
  • Welche positiven Wirkungen hat Yoga bei beruflichem Stress?
  • Wie kann ich mich bei der Arbeit fokussiert konzentrieren?
  • Wie kann ich mich richtig entspannen?

Der Berufsalltag und der Umgang mit Kollegen und Kunden kann das Vertrauen in die individuellen Kompetenzen stärken, sinnstiftend und befriedigend sein. Oft ist es aber anders, man fühlt sich ausgelaugt, nicht respektiert und überlastet.

Sich selbst gut zu kennen und die Konzentration zielgerichtet und lösungsorientiert dorthin zu lenken, wo man den Fokus setzen möchte, fällt aber – gerade in Stresssituationen – häufig schwer. In diesem Seminar lernen wir Techniken, Stress effektiv entgegenzuwirken und gelassener und glücklicher durch den Arbeitsalltag zu gehen.

KontaktInfoflyer


Resilienz & Selbstakzeptanz für junge Mädchen und Frauen

Schnupperseminar: 4 UE | Tagesseminar: 8 UE | Wochenendseminar: 16 UE (1 UE = 45 Min)

Eine junge Frau / Mädchen sitzt in der Natur unter Bäumen und meditiert im Schneidersitz. Im Seminar "Resilienz und Selbstakzeptanz für junge Mädchen und Frauen" hat sie wirksame Wege zu mehr Selbstliebe und Gelassenheit gefunden.
  • Wie kann Yoga zu mehr Selbstakzeptanz & Ruhe verhelfen?
  • Wie kann ich Anforderungen von außen nachkommen
    und dabei trotzdem ich selbst bleiben?
  • Akteptiere ich meine Individualität?
  • Wie kann ich gesunde Grenzen setzen?
  • Wie kann ich mein Wohlbefinden steigern?

Ich bin gut so. Ich bin genau richtig so. Aber warum fühle ich mich dann oft so unwohl? Der heutige Lebensstil ist geprägt von Geschwindigkeit, Multitasking und Informationsflut. Hierfür ist der Mensch evolutionär nicht optimal ausgerüstet. Außerdem vermitteln soziale Netzwerke häufig unrealistische Körper- und Lebensideale, denen man nicht gerecht werden kann. Auch in Schule, Freundeskreis und Familie sind wir oft vielfältigen Leistungsanforderungen ausgesetzt. Yoga und Meditation bieten wirksame, effektive und leicht zu erlernende Werkzeuge, um sich zu erden, zu beruhigen und zu entspannen.

KontaktInfoflyer


Effektive Entspannung mit Yoga & Meditation

Schnupperseminar: 4 UE | Tagesseminar: 8 UE | Wochenendseminar: 16 UE (1 UE = 45 Min)

Die erfahrene Yogalehrerin Claudia Zentis-Krause zeigt wirksame Techniken zur Stressbewältigung. Die sitzende Dozentin streckt Kursteilnehmer lächelnd die Hand entgegen.
  • Was ist Stress? Wie wirkt er sich körperlich und psychisch aus?
  • Wie kann ich aktiv gegensteuern?
  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Stressminderung?
  • Welche der vielen Techniken passt zu mir?
  • Wie kann ich Prioritäten setzen und eine harmonische
    Work-Life-Balance etablieren?

Der heutige Lebensstil ist geprägt von Geschwindigkeit, Multitasking und Informationsflut. Hierfür ist der Mensch evolutionär nicht optimal ausgerüstet. Unsere Reaktionsschemata auf Stress sind noch die gleichen wie in der Steinzeit.

Diese Diskrepanz von modernem Lebensumfeld und archaischer Reaktion kann zu einem Gefühl der Überforderung führen. Yoga und Meditation bieten hier erstaunlich wirksame, effektive und dabei leicht zu erlernende Werkzeuge, um genau diesen Stressreaktionen entgegenzuwirken.

Kontakt Infoflyer


Individuelles Coaching

Unterrichtsthemen und -einheiten nach Wunsch, Einzelcoaching oder Kleingruppe

Yogalehrerin Claudia Zentis sitzt am Tisch und lächelt den Betrachter an. Vor ihr liegen Materialien für ein individuelles Yogacoaching-Vorgespräch.

Sie möchten ein individuell auf Sie zugeschnittenes Coaching zum Thema Yoga, Yogaphilosophie, Entspannung, Stressmanagement, Resilienz oder Meditation? Oder Sie wünschen sich eine Yogaroutine für ein spezielles körperliches Thema wie Rücken, Nacken oder Flexibilität?

In einem Vorgespräch legen wir Themen, Umfang und Inhalte fest und ich bereite ein Seminar für Sie als Einzelperson oder Kleingruppe von bis zu fünf Personen vor.

So können wir zielgenau exakt an den Punkten arbeiten, die Ihnen wichtig sind, um in einer immer schnelleren und reizintensiveren Umwelt gelassen und selbstbewusst zu agieren anstatt nur zu reagieren. Natürlich stehe ich Ihnen auch über das Seminar hinaus für Fragen zur Verfügung. Ein individuelles Coaching ist hocheffektiv und wirkt lange nach.

Jetzt anfragen

Teilnehmerfeedback

„Der Yogaworkshop mit Claudia war für unser Team eine wertvolle Erfahrung. Es war toll zu zu lernen, wie eine herkömmliche Yogastunde speziell für Kinder aufbereitet werden kann. Durch Claudias persönliche Erfahrung waren die Methoden kindgerecht und praxisnah. Die kreativen Ansätze,  z. B. spielerische Elemente und Verbildlichung von Übungen, haben mir gezeigt, wie man die Aufmerksamkeit der Kinder hält und gleichzeitig ihre Achtsamkeit fördert. Die Atmosphäre des Seminars war entspannt und ich hatte sehr viel Spaß dabei. Ich habe nicht nur neue Ideen mitgenommen, sondern auch erfahren können, wie wohltuend Yoga auch für einen selbst sein kann.“
Stefanie, Erzieherin

„Liebe Claudia, vielen lieben Dank für dieses Seminar! Ich konnte viel über mich selbst und wie ich unter Stress reagiere lernen. Du hast uns sanft Schritt für Schritt in die Asanas und die Meditationen hineingeleitet. Ich hätte vorher nicht geglaubt, dass ich das kann. Sowohl die Haltungen als auch wirklich tief entspannen. Du hast jeden dort abgeholt, wo er steht, und deine Stimme hat mich wirklich abschalten und entspannen lassen. Auch die Infos, wie Stress entsteht und wie man gegensteuern kann, waren hilfreich, alltagstauglich und gut umsetzbar. Das hat mich persönlich und sicher auch unser ganzes Team gestärkt.“
Jule, Architektin

„Der Yogaworkshop von Claudia war eine interessante und informative neue Erfahrung für mich und unser gesamtes Team. Selbst die größten Yogamuffel waren am Ende überzeugt. Wir haben total viel gelernt, viel zusammen gelacht, uns gemeinsam entspannt und insgesamt einfach eine richtig tolle Zeit zusammen gehabt. Vielen Dank!“
Dzana, Leitung OGS

„Liebe Claudia, danke für diesen wunderschönen Yogakurs! Ich habe zwar schon vorher Yoga gemacht, aber das war absolut nicht mit deinem Kurs zu vergleichen. Ein großes Kompliment – du hast mich wirklich sehr positiv überrascht. Der Workshop war sehr intensiv und wirkungsvoll. Ich hatte viel Spaß und am nächsten Tag tatsächlich Muskelkater. Du selbst bist eine sehr nette, liebevolle, geduldige und bewegliche Frau. Danke für die tolle und schöne Zeit!“
Khadija, päd. Fachkraft

Was ist Stress eigentlich?

Stress ist eine Reaktion des Körpers auf belastende Situationen oder Herausforderungen. Evolutionär ist Stress eine sinnvolle Mobilmachung des Körpers für schnelle, kurzzeitige Flucht- oder Kampfsituationen. Doch heute liegen die Trigger oft in psychologischen Stressoren in der Arbeitswelt oder dem Privatleben und verursachen eine länger anhaltende physische und psychische Reaktion, die mittel- und langfristig nicht gut tut.

Mann in Meditationssitz zieht symbolisch einen Stecker, um dem Stress die Basis zu entziehen und zu entspannen.

Körperlich kann sich Stress durch Symptome wie erhöhten Blutdruck, beschleunigten Herzschlag, Muskelverspannungen, Verdauungsstörungen, Libidoverlust, Kopfschmerzen oder Schlafproblemen äußern. Langfristiger Stress kann das Immunsystem schwächen und zu chronischen Erkrankungen führen.

Psychisch kann Stress zu Symptomen wie Angst, Reizbarkeit, Nervosität, Konzentrationsproblemen, Gedächtnisstörungen oder Depressionen führen. Langfristiger Stress kann das Risiko für psychische Erkrankungen erhöhen.

Es ist wichtig, Stresssymptome ernst zu nehmen und Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, um negative Auswirkungen auf die Gesundheit zu vermeiden. Dazu sollte man herausfinden, unter welcher Art von Stress man leidet, um zielgerichtet gegenzusteuern. Das kann durch Yoga, Entspannungstechniken und Meditation geschehen, aber auch durch Spaziergänge, Ruhe oder Sozialkontakte.

In meinen Seminaren vermittle ich einfache und für jeden geeignete Techniken, um sich weniger stressen zu lassen und mit mehr Selbstbestimmung und mehr gelassener Entspanntheit durchs Leben zu gehen.


Hintergrundinfos

Shakti Yoga Coaching | So kann Yoga im Arbeitsalltag wirken

So kann Yoga im Arbeitsalltag wirken

  • Stressabbau
  • Schnellere Selbstregulation
  • Stärkung der Resilienz
  • Verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit
  • Höhere körperliche Fitness, Ausgleich zu einer sitzenden Tätigkeit,
  • Weniger Rückenbeschwerden
  • Höhere Arbeitszufriedenheit bei Mitarbeitern, Führungskräften, Lehrern und pädagogischem Fachpersonal
  • Selbstreflexion
  • Freundlicheres Arbeitsklima und Teambuilding
  • Stärkere Leadership-Skills
  • Bessere Work-Life-Balance

Shakti Yoga Coaching | Meine Qualifikation

Meine Qualifikation

  • Langjährige Unterrichts- und Dozententätigkeit
  • Zweijährige fundierte Yogalehrerausbildung
  • Regelmäßige Fortbildungen im In- und Ausland (Rückenyoga, Didaktik, Yin-Yoga, Yogaphilosophie…)
  • Kursleiterin Yoga für Kinder & Jugendliche
  • Leidenschaft, Yogatheorie & -praxis authentisch und verständlich zu unterrichten
  • Über 25 Jahre als Diplom-Designerin/Art-Directorin in der Medienbranche tätig
  • Arbeit in OGS als staatlich geprüfte Erzieherin
  • Mehrjährige Unterrichtstätigkeit am Berufskolleg, z. T. in Förderklassen (Gestaltung, Medien, Kunst, Botanik, Produktionstechnik)
  • Zuverlässig, humorvoll und erfahren

Lebenslanges Lernen, Know-how aus der Quelle des Yoga und tiefes Eintauchen in die Yogapraxis und die Philosophiesysteme, die den heutigen Yoga geprägt haben.

Schon als kleines Mädchen war ich von Asien und besonders Indien fasziniert, und diese Faszination ist nie abgebrochen. Ich war mittlerweile viele Male dort, besonders in Indien, um Land und Menschen intensiver kennenzulernen und mein Wissen und meine Praxis in Yoga und Meditation zu vertiefen. Embodiment ist gerade ein großes Thema im Yoga, meine Stunden waren im Grunde schon immer Embodiment-Stunden: aus dem Denken in den Körper kommen. Zudem genieße ich es, tiefer und tiefer in die Yogaphilosophie im Allgemeinen und aktuell in den Nondualen kaschmirischen Shivaismus im Besonderen einzutauchen. Und ich freue mich, den Weg immer weiter gehen zu dürfen!

Shakti Yoga Coaching | Beim Yogafestival der Stadt Remscheid habe ich 2022 und 2023 Yogastunden zu verschiedenen Themenbereichen unterrichtet.

Beim Yogafestival der Stadt Remscheid habe ich 2022 und 2023 Yogastunden zu verschiedenen Themenbereichen unterrichtet.

Shakti Yoga Coaching | Mein täglicher Yogaunterricht in Rajasthan bei Manish.

Mein täglicher Yogaunterricht in Rajasthan bei Manish.
Ein sehr erfahrener Lehrer, von dem ich in seiner unaufgeregten Art viel lernen konnte.

Shakti Yoga Coaching | Im Sivanada-Yoga-Vedanta-Meenakshi-Ashram in Madurai waren wir ein eingeschworenes Team. Hier ein Foto mit meinem lieben Lehrer Saju.

Im Sivanada-Yoga-Vedanta-Meenakshi-Ashram in Madurai waren wir ein eingeschworenes Team. Hier ein Foto mit meinem lieben Lehrer Saju.

Shakti Yoga Coaching | Mit Kalbeliya-Nomadenfrauen in Pushkar.

Mit Kalbeliya-Nomadenfrauen in Pushkar. Verständigung funktioniert bei gegenseitigem Interesse auch ohne Sprache.

Shakti Yoga Coaching | Sri Lanka Privatunterricht

Auf Sri Lanka hatte ich jeden Morgen Privatunterricht bei Karate- und Yogameister Deepak. Spannend, andere Yogastile kennenzulernen!

… und manchmal muss es dann eben auch Tanz sein!

… und manchmal muss es dann eben auch Tanz sein!
Der Unterricht mit Raki in der Shakti School of Dance hat Riesenspaß gemacht!